Das Jugendheim auf dem Pützberg ist seit 1955 unser offizielles Vereinsheim. Dort finden viele Gruppenstunden und -treffen statt, der Vorstand und der Sportausschuß tagt dort, Feste werden gefeiert und noch vieles mehr. Kurz gesagt: es ist das Zentrum des Vereins. Das Jugendheim kann auch von Vereinmitgliedern und verschiedenen Gruppen für private Zwecke gemietet werden.
Angebote: Handball, Jungen-, Mädchenjungschar, Jugendclub, Mädchen(haus)kreis, Tanzgruppen: (Mini-)Powerkids, Powerteens, Ski-, Jungschar- und Jugendfreizeiten
Unseren Männerchor verbindet Freude am gemeinsamen Singen und gemütliches Beisammensein. Wir singen gerne gemischtes Liedgut - von Klassik über Schlager & Modernes bis hin zu "Kölschen Tönen". Wir laden jeden, dem Gesang Freude macht ein, vorbei zu schauen, mit uns zu Proben und vielleicht gefallen am Oberwiehler Sängerquartett zu finden.
Wir proben im Gebäude der Grundschule Oberwiehl (rechts ums Gebäude herum, im Keller).
Unsere Proben finden am Dienstag um 18:30 Uhr statt.
02262 - 91480
Internetseite
E-Mail senden
Kranzniederlegung am Volkstrauertag in Zusammenarbeit mit Kirchen und Feuerwehr Pflege des Denkmals mit Grünanlagen
Bau der Kegelbahn 1927! als 1. ABM-Maßnahme in Oberwiehl. Kegelwettbewerb (jährlich), Bürgerstammtisch wöchentlich, Pflege der vereinseigenen Kegelbahn
02262 - 92353
Internetseite
kegelbahn@directbox.com
verschiedene Arbeitseinsätze: Aktion "sauberes Dorf", Baum- und Gehölzpflanzungen, Pflege der Wiehlaue (Am Schlag), Pflege LSG Kamp (Saatkrähen-kolonie), Pflege Bolzplatz und Kinderspielplatz, Betreuung Internetseite Oberwiehl.
Gratulation zu Geburtstagen/Ehejubiläen, Wandertag, Seniorenfahrt, Heimatabend (alle 2 Jahre), Fabrikfest mit Fußballturnier und Kinderfest (alle 2 Jahre), "Strungsabend", Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsmarkt.
Udo Kolpe
02262 - 92940
Kontaktformular
Das Gemeindezentrum wurde 1989 erbaut. Es finden Familien- und Kindergottesdienste mit Kaffeestube statt. Außerdem finden Sie hier "Senioren-Sitting", Kinder- und Jugendarbeit und den Posaunenchor.
Ute Schell
02262 - 92285
ute.schell@ekir.de
Erbaut 1953, Turnhalle 1958, Neueröffnung als Grundschule 1988. Räume für Schauspielstudio Oberberg, Jugendkabarett, Sängerquartett, Sprachheilschule Oberberg und Kindertherapiezentrum Weidenlaube, Schulgarten, St. Martins-Umzug, ...
02262 - 93352
www.ggs-oberwiehl.de
info@ggs-oberwiehl.de
Die Einrichtung besteht aus 4 Gruppen, in denen 85 Kindern in zwei Gruppenformen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) des Landes NRW betreuet werden. Träger ist die Arbeiterwohlfahrt Rhein-Oberberg. e.V.
Angebote: Vorlesepatin, English for kids, Vorschulkindertreff, Kinderchor, Balltraining, Bewegung macht Spaß
02262 - 92753
Internetseite
E-Mail senden
Unsere Schule besuchen Kinder im Grundschulalter aus dem mittleren und südlichen Kreisgebiet, die aufgrund ihrer Sprachbeeinträchtigungen vorübergehend oder für die Dauer der Primarstufe bei uns sonderpädagogisch gefördert werden. Wir möchten unseren SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und MitarbeiterInnen ein lebendiges, breit gefächertes Schulleben bieten. Durch vielfältige Angebote außerhalb des „klassischen“ Stundenplanes ermöglichen wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen, sich in der Schule wohl zu fühlen, Freude am gemeinsamen Lernen zu erleben und Wertschätzung zu erfahren.
02262 - 751000
Internetseite
sprachfoerderschule@obk.de
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Sprich uns einfach bei einer unserer Veranstaltungen an oder kontaktiere uns und sende uns das ausgefüllte Anmeldeformular zu.
Copyright © 2025 Gemeinnütziger Verein Oberwiehl e.V. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutzerklärung